Teknorep 200 Ex struktureller dünner Reparaturmörtel
Produktbeschreibung
Zementbasierter, einkomponentiger, nicht schrumpfender, faserverstärkter, polymerzugesetzter, struktureller dünner Reparaturmörtel mit erhöhter Festigkeit und Flexibilität.
Einsatzbereiche
• Bei der Reparatur von Beton, der nach dem Entfernen der Schalung bei allen Arten von Bauarbeiten austritt,
• Alle Arten von industriellen Stahlbetonkonstruktionen,
• In Ingenieurbauwerken wie U-Bahnen, Autobahnen, Dämmen,
• Bei Reparatur-, Reparatur- und Stahlbetonbewehrungsprojekten,
• Beim Füllen der Luftblasen und Zwischenräume,
• Auf Flächen mit dick aufgetragenem Reparaturmörtel,
• In Stützen-, Balken- und Stangenlöchern,
• Es wird bei der Reparatur von vorgefertigten Elementen verwendet.
Eigenschaften und Vorteile
• Es ist einfach anzuwenden.
• Es ist für den Einsatz mit Spritzen und Spachtel geeignet.
• Es ist frost- und taubeständig.
• Es ist nicht korrosiv und ungiftig.
• Wird verwendet, um bei feinen Reparaturen eine glattere Oberfläche zu erhalten.
Anwendungsinstruktionen
Oberflächenbeschaffenheit: Die Oberflächen müssen sauber, glatt, fest, frei von Staub, Öl, Schmutz, Rost, Schimmelöl, Reinigungsmittel usw. aller Art sein. Schwachstellen auf der Oberfläche sollten entfernt werden.
Oberflächenvorbereitung: Zementschlamm und geschwächte Teile sollten entfernt werden, und es sollten keine Materialien wie Öl, Schmutz und Rost auf der Oberfläche sein. Saugende Oberflächen sollten vorgenässt werden, Wasserpfützen und Tropfen sollten jedoch nicht zurückbleiben.
Wenn eine Haftgrundierung erforderlich ist, wird TEKNO AD mit einem Pinsel aufgetragen und vor dem Trocknen wird TEKNOREP 200 EX Reparaturmörtel aufgetragen.
Anmischen: 4,0 - 5,0 Liter sauberes, klares Wasser von normaler Umgebungstemperatur werden in einen sauberen Behälter gegossen, der frei von haftungsverhindernden Substanzen ist. TEKNOREP 200 EX, das in Pulverform und in einem 25-kg-Sack vorliegt, wird in den mit Wasser gefüllten Behälter gegossen. Es wird mit einem Mischer mit niedriger Geschwindigkeit gemischt, bis eine homogene Mischung ohne Klumpen erhalten wird. Die Mischzeit beträgt mindestens 5 Minuten. sollte sein. Der am Ende des Vorgangs erhaltene Mörtel benötigt 3 Minuten. Ruhe und wieder für 2 Minuten. sollte gemischt werden, bis es homogen wird. Nachdem das Material reagiert hat, sollte kein Wasser hinzugefügt und erneut gemischt werden.
Anwendungshinweise / Einschränkungen
• Im Außenbereich ist die erste Stunde vor Sonne, Regen und Frost zu schützen.
• Reaktionszeiten in Produkten auf Zementbasis werden durch Umgebungs- und Bodentemperaturen beeinflusst. Die Reaktionszeiten werden in heißen Umgebungen verkürzt und in kalten Umgebungen verlängert.
• In kalten Umgebungen sollte heißes Anmachwasser verwendet werden. In heißen Umgebungen sollte eisgekühltes Anmachwasser verwendet werden.
• Fügen Sie nicht mehr Wasser hinzu als empfohlen.
• Bei der Anwendung des Produktes ist Arbeitskleidung gemäß den Arbeits- und Gesundheitsvorschriften zu tragen und geeignete Schutzbrillen und Masken zu verwenden.
• Der vorbereitete Mörtel wird mit einer Kelle auf die Oberfläche aufgetragen. Bei Bedarf wird Klee gezogen, um die Glätte der Oberfläche zu gewährleisten. Ab einer Wandstärke von 30 mm sollte schichtweise aufgetragen werden.
• Nach der Applikation sollte es vor widrigen Witterungsbedingungen wie direkter Sonneneinstrahlung, starkem Wind, hoher Lufttemperatur (über +35 °C), Regen und Frost geschützt werden. Bevor das Produkt vollständig ausgehärtet ist, sollten die Hände mit Wasser und Reinigungsmittel gereinigt werden.
• Geräte sollten sofort nach dem Auftragen, bevor sie aushärten, mit Wasser gereinigt werden. Nach dem Aushärten des Produkts sollte es mechanisch gereinigt werden.
Land / Region | Adana / Turkey | Hauptprodukte | Chemikalien | Jahr gegründet | 2010 | Produktionsbereich | 5600 m2 | HauptmärkteNordamerika, Europa | Nordamerika, Europa |
Unternehmensart | Hersteller, Handelsunternehmen | Warenzeichen | Ayks Chemical |
Gesamtzahl der Mitarbeiter | 10-40 Personen | Hafen | Mersin | Zertifizierung | ISO 22000 |
Material | Nachspeisen |
Verpackung | Isolierbox aus Polystyrol |
Produktionsausrüstung | Maschine |
FAQ





